
Anmeldung Tagesausflug Bregenzerwald

Die Anmeldung ist geschlossen.
Der Essensforscher Dominik Flammer hat sich bereiterklärt – an Stelle des vorgesehenen Vortrages – am Freitag, 11. Juni 2021, 17.30 Uhr einen Zoom-Vortrag zum Thema „Die Rolle des Schweizer Käses in der Welt“ zu halten. Er wird ca. ¾ Stunden dauern. Den Link erhalten Sie Anfang Juni per Mail .
GENUSS UND KULTUR IM VORARLBERG
Mittwoch, 22. September 2021
Der Vorstand hat beschlossen, den Zugang zu allen Veranstaltungen im Centrum
St. Mangen ab September bis auf Weiteres zum Schutz der Vereinsmitglieder auf Mitglieder mit Covid-Zertifkat zu beschränken.
Für den Anlass am 3. September und die weiteren gilt also:
Damit wir trotz Kontrolle rechtzeitig beginnen können, bitten wir Sie, frühzeitig zu erscheinen.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und freuen uns auf den ersten Anlass in diesem Jahr.
Liebe Mitreisende
Österreich kennt noch die gleichen Corona-Regeln wie bei der ersten Reise Ende August. Wir müssen für die Besichtigung des Schlosses in Hohenems und für die Restaurants eine Liste der teilnehmenden Personen mit überpüftem Covid-Zertifikat abgeben. Der Einstieg in den Bus bei der Fachhochschule wird deshalb wie folgt ablaufen:
Kontrolle Covidzertifikat (oder Impfausweis oder negativer PCR-Test) vor dem Bus -> Der Name auf dem Zertifikat muss mit der ID bzw. dem Pass übereinstimmen.
Für die Busfahrt gibt es keine Maskenpflicht. Selbstverständlich dürfen alle eine Maske tragen.
Seien Sie bitte frühzeitig am Einsteigeort, damit wir rechtzeitig abfahren können. Der Bus wird um 12.00 Uhr vor Ort sein, damit wir um 12.30 Uhr losfahren können.
Wir freuen uns auf Kultur und Genuss in Vorarlberg.
Herzliche Grüsse und bis bald
André Straessle
P.S. mitnehmen:
Leider musste Regina Weingart unerwartet nach Wien und hat deshalb ihren Auftritt vom Freitag, 5. November 2021 abgesagt. Wir freuen uns, dass wir kurzfristig Matthias Flückiger (Regie und Schauspiel) und Claire Pasquier (Flügel) engagieren konnten. Sie spielen uns einen Ausschnitt aus dem aktuellen Programm des Theaters Parfin de Siecle: «op. 111» / Ludwig van Beethoven und Thomas Mann
«Dass Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate Nr. 32, op. 111 mehr als hundert Jahren nach ihrer Entstehung zu einschlägiger Berühmtheit gelangte, ist nicht zuletzt Thomas Mann zu verdanken, der dieser heute nach wie vor aufregenden und höchst anspruchsvollen Sonate in seinem Roman «Doktor Faustus» auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise ein Denkmal von weltliterarischem Format gesetzt hat. Was liegt da näher, als diese beiden epochalen Meisterwerke an einem Abend zusammen hör- und sichtbar zu machen?
Thomas Mann, einer der wortgewaltigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, nimmt die Beethoven-Sonate in zwei Sätzen zum Ausgangspunkt seiner Betrachtungen über zwei elementare Probleme des Künstlerdaseins schlechthin: über den Konflikt zwischen persönlichem Ausdruckswillen und der Verpflichtung des Interpreten gegenüber dem überlieferten Regelwerk zum einen und dem künstlerischen Umgang mit der Erfahrung des Todes zum anderen…»
Veranstaltung vom 29. Oktober 2021, 14.30 Uhr,
Centrum St.Mangen
HIMALAYA
EINE 30-JÄHRIGE LIEBESGESCHICHTE
Multimedia-Show von:
Annemarie Koelliker Saibene und Roberto Saibene
Reisen war schon immer das grösste Hobby von Annemarie Koelliker. Mindestens vier Kontinente hat sie bereits bereist, doch Asien ist und bleibt ihr Favorit. Als Annemarie Koelliker dann auch noch mit Fotografieren angefangen hat, wurde ihr bald klar, dass sie das Bildmaterial irgendwie verarbeiten wollte. Die Vorführungen der Shows geben ihr die Gelegenheit, ihre Eindrücke mit anderen Menschen zu teilen und so
neue Impulse zu finden.
Mit ihrem Partner Roberto Saibene, freischaffender Fotojournalist, welchen Annemarie 1988, wie könnte es anders sein, natürlich auf einer Reise kennenlernte, sind sie seit langem ein echtes Team geworden. Beide fotografieren mit zwei Kameras und entscheiden zusammen über das Konzept, die Kommentare und die Musik einer Tonbildshow.
GENUSS UND KULTUR IM VORARLBERG
Hohenems ist eine Stadt mit knapp 17’000 Einwohnern im Bezirk Dornbirn und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Am bekanntesten sind das jüdische Museum und der Palast.
Wir fahren mit dem Car um die Mittagszeit in die sehenswerte Kleinstadt wenige Kilometer über der Grenze direkt zum Palastcafé. Nach einem Kaffee und einem regionalen Dessert besichtigen wir gleich gegenüber den Palast. Das einstige Residenzschloss der Grafen von Hohenems befindet sich bis heute in Privatbesitz der Grafen- Familie Waldburg -Zeil.
Der Palast von Hohenems ist der bedeutendste Renaissancebau Westösterreichs. Nach der Palast-Führung fahren wir weiter nach Alberschwende zum Restaurant Taube. Das bekannte Wälter Wirtshaus mit den herrlich historischen Räumen ist bekannt für die besten Käsknöpfle.
BESINNLICHES KURZ VOR WEIHNACHTEN
Veranstaltung vom 1O. Dezember 2021, 14.30 Uhr,
Kirche St. Mangen
Wollen wir uns öffnen für adventlich-besinnliche Gedanken wie auch hin auf ein hoffnungs- und erwartungsvolles Innehalten. Dafür steht dieses Jahr Frau Pfarrerin Andrea Anker.
Nach ihren theologischen Studien in Zürich und Cambridge und einer wissenschaftlichen Tätigkeit an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich übernahm sie ab 2012 Seelsorgerinnenaufgaben in der Kirchgemeinde Teufen. Frau Anker wohnt mit ihrer Familie in St.Gallen-Rotmonten.
Für den musikalischen Gehalt sorgt einmal mehr Rudolf Lutz. Organist, Pianist, Improvisator und künstlerischer Leiter der J.S.-Bach-Stiftung. In unserer Region und weit darüber hinaus ist er bekannt und geschätzt für seine meisterhaft einfühlt und achtsame Musikgestaltung. Eben gerade wurde er von der Universität Zürich für sein umfassendes kirchenmusikalische Schaffen mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet.
Wir dürfen eine stilvolle Feierstunde erwarten, nach der wir wie üblich eine Kollekte zuhanden einer Sozialinstitution in der Region St.Gallen vorschlagen und erheben werden.
Adventsanlass vom 10. Dezember 2021
Vereinsadresse
Postfach 132
9001 St. Gallen
Präsident
André Straessle
andre.straessle@icloud.com
Festnetz 071 245 08 58
Mobile 079 373 43 18
Liebe Vereinsmitglieder
Unglücklicherweise sind die Corona-Ansteckungszahlen in den letzten Wochen stark gestiegen. Der Vorstand hat deshalb entschieden, den Adventsanlass mit 3G+ durchzuführen, das heisst der Zutritt ist beschränkt auf Personen mit CovidZertifikat und es besteht Maskenpflicht in der Kirche St. Mangen.
Wenn wir uns in der Kirche dazu noch etwas verteilen und Abstand wahren, halten wir das Ansteckungsrisiko für gering. Ich bitte Sie, zuhause zu bleiben, falls Sie Grippe-, Corona- oder andere Krankheitssymptome haben.
Der Bundesrat wird in den nächsten Tagen eventuell neue Einschränkungen erlassen, die letztlich dazu führen, dass wir die Adventsfeier absagen müssen. Erkundigen Sie sich bitte auf unserer Webseite www.ass-stgallen.ch oder telefonieren Sie mir oder einem andern Vorstandsmitglied.
Herzliche Grüsse
André Straessle