28. Januar 2000:
Führung: Kunstmuseum – Gejagt und verehrt, das Tier in den Kulturen der Welt
Roland Steffen, Konservator
17. Februar 2000:
Osteoporose
Dr.med. W. Reutter
17. März 2000:
7. Hauptversammlung:
Mitgliederbestand «295»
Gewählt oder bestätigt werden folgende Vorstandsmitglieder:
- Bürgi Paul
- Grämiger Leo
- Guldimann-Hermann Margrith
- Hohl Alfred
- Manser-Keller Irma
- Meyer-Müller Heidy
- Mittelholzer Werner
- Müller Georg
- Speck Heiner
Vertreter der Pro Senectute:
- Baumgartner Albert und Merz Markus
Revisoren: Schmitz Hugo und Mattle Walter
- Ersatzrevisorin: Schnyder Gertrud
7. April 2000:
Finanzielle Sicherung der Sozialwerke, wirtschaftliche Voraussetzungen
Dr.rer.publ. Hubertus Schmid
26. Mai 2000:
Zur Reform der Bundesverfassung, beschlossenes, zu schaffendes
Dr. Arnold Koller, a. Bundesrat
9. Juni 2000:
Erste Ausgabe der ASS-Post, Werner Mittelholzer realisiert die Vereinszeitung, sie wurde aus dem Mitgliederkreis angeregt.
30. Juni 2000:
Führung Kathedrale:
Pius Baumann, Domsakristan
21. Juli 2000:
Sommerausflug:
Lochau, Haggen, Pfänder «Greifvogelschau», Sulzberg «Zvieri»
21. September 2000:
Führung: Fischbacher & Co
Camilla Fischbacher
15. Oktober 2000:
Im Rahmen der Romanshorner Aktionstage vom 12. – 15. Oktober, mit dem Titel, Zukunft im Alter, mit Ausstellungen, Referaten und Darbietungen verschiedenster Art, tagt auch die Seniorenplattform Bodensee.
Die Seniorenplattform setzt sich aus Österreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz zusammen. Die Delegierten rekrutieren sich aus verschiedenen Organisationen, wie z.B. der ASS, die sich mit Altersfragen beschäftigen.
27. Oktober 2000:
Soziale und pflegerische Rehabilitierung älterer Menschen
Johannes Dörig, Übergangspflege
23. November 2000:
Frau Landamann stellt Appenzell AR vor
Marianne Kleiner, Herisau
6. Dezember 2000:
Adventskonzert im Waaghaus:
Seniorenorchester St.Gallen